Das Arbeiten an der Anna-Freud-Schule folgt dementsprechend nach einem klaren Prinzip:
- Ankommen – Der Beziehungsaufbau steht im Vordergrund.
- Unterricht – Lern- und Arbeitsstrukturen werden aufgebaut und weiterentwickelt.
- Perspektive – Gemeinsam werden Ziele gesetzt und im therapeutischen Prozess daran gearbeitet.
- Reintegration – Die Rückkehr ins Regelsystem wird vorbereitet und begleitet.
Das übergeordnete Ziel ist die Wiederherstellung der Schulfähigkeit. An der äußerst konstruktiven Besprechung, nahmen neben den gastgebenden Schulleitungsmitgliedern der Anna-Freud-Schule Michael Helwing (Schulleiter) und Carolin Dippel (Konrektorin) auch Schulamtsdezernent Johannes Altmannsberger sowie die BFZ-Schulleiterinnen aus dem Vogelsbergkreis Anna Meißner-Ernst (Schulleiterin Reinickendorfschule Lauterbach) und Anne-Kristin Bindl (Schulleiterin Erich-Kästner-Schule Alsfeld) mit Konrektor Leo Freund teil.
Eine enge Zusammenarbeit der Anna-Freud-Schule mit den Stammschulen und den beteiligten Beratungs- und Förderzentren der Schülerinnen und Schüler hat immer das Ziel, einen möglichst effektiven Start in der Anna-Freud-Schule und dann auch eine erfolgreiche Reintegration in die Stammschule zu ermöglichen.
Wir freuen uns darauf, in den nächsten Arbeitssitzungen an genau diesen Schnittstellen zu feilen und so unsere Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder und Jugendlichen stetig zu optimieren.