BO-Projekt abgeschlossen: Neue „Kunstbank“ für den Schulhof

Seit Anfang des Jahres hatten Schülerinnen und Schüler aus den inklusiven
Kooperationsklassen der Erich-Kästner-Schule und der Geschwister-Scholl-Schule in den
Werkstätten von Kompass Leben in Alsfeld-Altenburg im Rahmen eines innovativen
Unterrichtsprojekts im Bereich der Berufsorientierung an der Bank gearbeitet. Dabei wurde
ein zwölf Meter langer Tannenstamm entrindet, geschliffen und mit Sägen aufwändig in Form
gebracht. Als Sitzflächen dienen alte Sitzschalen, die per Upcycling und mit Graffiti gestaltet
den neuen Blickfang auf dem Schulhof darstellen. Die Jugendlichen konnten sich damit einmal
pro Woche sowohl kreativ mit den Spraydosen als auch handwerklich in den Holz- und
Metallbaubereichen erproben sowie Teamgeist und Eigenverantwortung beweisen. Basis der
Kooperation war aber die Empathie und die sozialen Kompetenzen der Beteiligten
miteinander. Die Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und Schülern und dem Team
der Werkstatt wurde durchweg als besonders und frei von Vorbehalten wahrgenommen.
Beeindruckend für die Schülerinnen und Schüler war auch, wie technisch hochwertig die
Werkstatt für Menschen mit Assistenzbedarf ausgestattet ist und dass sie sich von anderen
Fertigungsbetrieben nicht unterscheidet. Somit profitierten alle Beteiligten von diesem
Unterricht, der bewusst das praktische Erleben und die sozialen Begegnungen in den
Vordergrund stellte, ganz gemäß dem Leitbild der Erich-Kästner-Schule Alsfeld: In Vielfalt
vereint.
Koordiniert und geplant wurde das Projekt von Michael Dippel (Werkstattleiter Kompass
Leben), Anne-Kristin Bindl (Schulleiterin Erich-Kästner-Schule) sowie Leo Freund (Konrektor
Erich-Kästner-Schule). Das Projekt wäre jedoch nicht möglich gewesen, wenn nicht das Team
von Kompass Leben so tatkräftig ihre fachlichen Ressourcen zur Verfügung gestellt und die
Arbeitsprozesse fachmännisch begleitet hätten. Anna-Lena Krause, Lehrkraft der Erich-
Kästner-Schule, übernahm das künstlerische Coaching bei der Sitzschalengestaltung. Die
Transportfahrten zwischen Werkstatt und Schule wurden großzügig von Frank Flohr und
seinem Reisedienst gesponsert. Und um die Sitzschalen haltbar und beständig zu machen, hat
die Firma Hartmann Spezialkarosserien sie kostenlos mit einem besonderen Schutzlack
versehen.
Die Schulleiterin der Erich-Kästner-Schule, Anne-Kristin Bindl, zeigte sich von der
Unterstützungskraft begeistert: „Die Bank ist Symbol für eine lebendige und bunte
Zusammenarbeit aus Schule, Sozialträger und Wirtschaftsbetrieben, die dazu beigetragen hat,
dass das Projekt so erfolgreich zum Wohle der Jugendlichen stattfinden konnte.“
Die Einweihungsfeier am vergangenen Donnerstag, bei der die Schülerinnen und Schüler
selbst am Grill standen und ihre eingeladenen Lehrkräfte und die Arbeiter von Kompass Leben
mit Burgern vom Grill versorgten, war dann jedoch noch nicht zwingend der Abschluss des
Projekts. Direkt kamen neue Ideen auf: Ein passender Tisch wäre schön. Und eine
Überdachung wäre auch sinnvoll. Schnell wurde klar, dass die neue Bank in der Schillerstraße
3 nur der Auftakt für eine Projektreihe darstellt, die zeigt, welches Potenzial solche
Unterrichtsvorhaben mit außerschulischen Partnern haben. Immer mit einem Ziel: Die
Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen und ihnen Angebote zu machen, die sie wirklich
voranbringen.